Erfolg ist planbar – auch in Bauprojekten. Dank KELPY.
Mit der Software KELPY lassen sich die Projektdaten einer Liegenschaft oder ganzer Portfolios zentral abrufen und kollaborativ bearbeiten. Über den gesamten Prozess gibt es eine «single source of truth», also eine einzige Datenquelle, mit welcher alle Beteiligten arbeiten. Folgeprojekte können direkt auf den Datenstand der Vorprojekte, aber auch von Referenzprojekten zugreifen. Dies vermeidet Fehler und spart Zeit und Geld. Der Wissenstransfer und abrufbare aktuelle Daten sind zu jedem Zeitpunkt sichergestellt. «Schreibmaschinenarbeit» wird durch automatische Reportings ersetzt. Informationen werden nur an einem Punkt erfasst.
Die neue Software KELPY macht für Sie Big Data interaktiv nutzbar:
KELPY – die Kristallkugel für Ihr Bauprojekt
Bereits in frühem Projektstadium hohe Aussagekraft inklusive flexibler Abbildung der Dekarbonisierung und Arealentwicklung.
Massnahmen zur Energieeinsparung und Betriebsoptimierung können im Vorfeld virtuell erprobt werden.
Standardisierung von Portfolio-Bewertungen.
Datenmonitoring, -hosting und Digitalisierung aus einer Hand.
Flexible (gläserne) Planung der Meilensteine über das Engineering, alle Gewerke und Bauprozesse.
Einfacher und langfristiger Betrieb von technischen Gebäudeanlagen und Liegenschaften.
So funktioniert KELPY
Die Grundlage ist die strukturierte Datenerfassung, vom Konzept über die Planung bis in den Betrieb und in die Erneuerung.
Konsequentes Wissensmanagement sorgt dafür, dass Abhängigkeiten – einmal erfasst – auf alle weiteren Projektschritte angewendet werden.
Durch das angewendete Verfahren kann mit minimalen Informationen bestimmt werden, welche Investition welchen Nutzen hat.
So investieren Sie effizienter. Und zwar nicht gemessen an starr vordefinierten Kriterien, sondern auf Basis der effektiven Anforderungen.
Projektdaten zentral und kollaborativ entwickeln
KELPY Structures: KELPY-IDs, Vorlagen und Schablonen, Modellstrukturen und einheitliches Arbeiten.
KELPY Base: Projektbearbeitung in den SIA-Leistungen 31-53, Datenbank mit Erstellungsdaten durch alle Planungsphasen.
KELPY Stage: Ausschreibungsplattform, Durchgängigkeit der Digitalisierung und Modellzugriff.
KELPY Facts: Betriebs- und Nebenkostenumlage, Databank mit Betriebsdaten.
KELPY Scout: Benchmarks für Betriebsoptimierung, Entwicklungen, Dekarbonisierung und Projektqualitätsmanagement.
KELPY Experience: Visualisierung des «digitalen Zwillings», basierend auf BIM. Es kommen aktuelle Visualisierungsmethoden wie Virtual Reality und Augmented Reality zum Einsatz.
Sie wollen wachsen? KELPY wächst mit Ihnen mit.
Skalierbar von einem Gebäude auf die Entwicklung gesamter Portfolios bis hin zu einer ganzen Stadtregion.
«KELPY ist ein Wassergeist aus dem schottischen Volksglauben und erscheint oft in Form eines Pferdes. Dieses Wesen bewohnt tiefe Gewässer und reisst unvorsichtige Wanderer in die Tiefe. Wenn man es jedoch schafft, den KELPY aufzuzäumen, ist er einem mit seiner ganzen Kraft zu Diensten.»
Als Analogie stehen die ungeheuren Datenmengen, welche rund um die Erstellung und Bewirtschaftung einer Immobilie anfallen. Verliert man die Übersicht, ertrinkt man im Datenmeer – hat man die Datenflut jedoch im Griff, kann man sie für seine Zwecke nutzen.
Möchten auch Sie mit KELPY effizienter werden?
Als Bauherr ein Projekt umsetzen:
Zusammen mit der RMB Gruppe können wir Ihr Projekt in Angriff nehmen.
Als Planungsbüro oder Immobilienverwalter:
In der Beta-Version ist KELPY aktuell bei der RMB Gruppe im Einsatz. Nach dieser Phase werden Lizenzen für Dritte angeboten.
Kontaktieren Sie uns: